Auf der Produktseite von Aeon's End findet ihr ab sofort ein Dokument mit Fragen und Antworten zur aktuellen Auflage von Aeon's End. Auch die
leicht aktualisierte Anleitung könnt ihr auf der Produktseite finden, die die angesprochenen zusätzlichen Hinweise schon enthält.
Hallo
Wieso steht auf einer Karte der Hassgeburt „Feste der letzten Hoffnung“? (und nicht Ruhe)
Darf man einem erschöpften Spieler Leben schenken (durch Karteneffekte)?
Zauber „Erweiterter Blick“: Bekommt auch ein erschöpfter Spieler den Bonus von 1 Schaden, wenn seine drei verbliebenen Risse aktiv sind?
LG
Micha
Ein erschöpfter Spieler kann keine Leben mehr erhalten.
Für Erweiterter Blick ist es unerhebliche wie viele Risse der Spieler hat oder ob er erschöpft ist. Sollten alle Risse, die er hat aktiv sein, so gibt es den Bonus von 1 Schaden.
Danke für die Reaktion. Das mit dem Leben der erschöpften Magier habe ich nun auch gefunden.
Aber was ist mit dem Unterschied zwischen „Feste der letzten Ruhe & Hoffnung?
Das ist ein Fehler in der Erstauflage – steht sogar in der Anleitung 2x. Einmal beim Spielmaterial und erneut beim Beispiel.
Eine Frage die wir heute hatten war:
Spieler 1 hat an einem Riss die Karte “Consuming Void” gebunden.
Spieler 2 der den Magier Jian spielt ist am Zug nutzt seine Spezialfähigkeit “Schwarzer Spiegel” auf den Zauber “Consuming Void” von Spieler 1.
Jetzt wird Schwarzer Spiegel 1x ausgelöst. Wer muss jetzt Karten abwerfen, um den Schaden von “Consuming Void” zu erhöhen, Spieler 1 oder Spieler 2? Der Schaden wird durchgeführt.
Führe den Zauber sofort erneut aus. Wer muss jetzt Karten abwerfen um den Schaden von “Consuming Void” zu erhöhen? Der Schaden wird durchgeführt.
Der Zauber “Consuming Void” von Spieler 1 wird auf den Ablagestapel von Spieler 1 gelegt.
Ist das so richtig? Wer muss die Karten abwerfen?
Viele Grüße
PS: wir lieben das Spiel 🙂
Hallo zusammen,
haben gestern unsere erste Runde zu dritt gespielt. Bisher macht es super Laune, denke wir haben die Regeln ganz gut verstanden. Eine Frage hätte ich trotzdem noch, da diese gestern über Sieg oder Niederlage entschieden hätte.
Wenn ein Spieler “Erschöpft” ist und auf einer Karte der Hassgeburt heißt es: “trifft den Spieler mit den niedrigsten Lebenspunkten mit 2 Schaden” wird dann immer der erschöpfte Spieler getroffen und die Feste bekommt 4 Schadenspunkte?
Oder sind erschöpfte Spieler von dieser Karte nicht betroffen, da Sie quasi keine Lebenspunkte mehr haben?
Viele Grüße
Hallo, ich verweise hier mal auf Seite 16 oben wo die weiteren Regeln zu erschöpft stehen und wo der dritte Punkt sagt: Du kannst nie gewählt werden, wenn ein Spieleffekt nach dem Spieler mit dem „geringsten“ Leben fragt.
Tatsache, da steht es. Habe ich einfach übersehen… Trotzdem danke für die schnelle Antwort und cool das ihr hier Fragen beantwortet. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde 😉
Hallo ich habe ein Frage zu Xaxos’ Spezialfähigkeit;
wenn ich diese einsetze, bekomme ich 4 Energie für einen anderen Spieler und dann decke ich alle Reihenfolgekarten auf, egal wie viele schon gespielt worden sind und anschließend kann ich alle in einer Reihenfolge meiner Wahl ablegen, also zB. Erzfeind Karten nach unten, Spielerkarten nach oben.
Stimmt das? In unserem letzten 2 Spieler Spiel haben wir mit dieser + der Spezialfähigkeit von Mist nämlich erreicht, dass der Erzfeind überhaupt nicht mehr zum Zug kommt. Mist bekommt die 4 Energie meiner Fähigkeit und gibt mir im nächsten Zug 4 Extra Karten, wodurch ich es IMMER schaffe 5 Energie zu kaufen in meinen beiden Spielzügen. In der Theorie sollte das nach 2-3 Spielrunden (alle Reihenfolgekarten 2-3 mal durchspielen) in denen Xaxos nur Kristalle kauft dauerhaft durchführbar sein, bis der Erzfeind erlegt wurde. Quasi ein Garant für den Sieg in dieser Kombination. Langweilig aber effektiv.
Hallo Moritz, das klingt als hättet ihr was falsch gespielt.
Der zweite Teil von Xaxos lässt euch die noch verdeckten (also nicht genutzten) Karten des Reihenfolgedecks umsortieren. Reihenfolgekarten die schon aufgedeckt wurden liegen auf dem Reihenfolgeablagestapel und werden nicht umsortiert. Spätestens wenn beide Spieler also 2x dran waren ist der Erzfeind 2x dran. Unausweichlich.
Hi Matthias,
Sehr gut! Danke fürs klarstellen.
Habe es nochmal nachgelesen und muss immer noch sagen es ist für mich nicht 100% akkurat beschrieben. Vll im nächsten Druck überarbeiten. Außer natürlich ich bin der einzige Depp, mit Verständnisproblemen 😅
Hallo Moritz – keine Angst; du musst dich nicht als Depp fürchten. Du musst nur die Begrifflichkeiten wörtlich nehmen. Es steht, dass du die Reihenfolgekarten aufdecken sollst. Das kannst du nur vom Reihenfolgedeck. Im Ablagestapel kannst du ja gar nichts aufdecken. Das ist einfach nur der Ablagestapel. Wir behalten das aber definitiv im Auge und schauen, ob da noch mal eine Frage dazu aufkommen sollte.
Also wir hatten gestern genau das selbe Problem, weshalb ich gerade hier nach dieser Antwort gesucht habe. Da ihr nämlich schreibt, dass ALLE Reihenfolgekarten aufgedeckt werden sollen, waren wir uns uneinig, ob wirklich alle alle Reihenfolgekarten gemeint sind oder lediglich die aufzudeckenden. Vielleicht statt “alle” lieber “übrigen verdeckten” schreiben, dann ist es mMn wirklich eindeutig.
Sagen wir es so. Die Karten im Reihefolgenablagestapel könnt ihr nicht aufdecken. Die sind ja schon offen. Aber wir notieren uns das mal.
Wir hatten das tatsächlich auch beim ersten Mal so gespielt, aber noch beim Spielen gemerkt, dass das nicht stimmen kann = viel zu stark.
Hallo,
Ich hätte eine Frage zum Thema Zerstören.
Und zwar wenn ich durch eine Erzfeind Karte oder Plan eine Karte Zerstören soll und ich dies zbsp. mit der Karte Orb der Bündelung erledige zählt dann ihr Karten Effekt bei Zerstörung dieser Karte heilt die Feste um 3 Leben???
Vielen Dank vorab für eine Antwort
Hi Chris,
die Antwort ist nein. Orb der Bündelung kann für ihren Effekt gespielt werden um sich zu zerstören und die Feste zu heilen. Wenn ein anderer Effekt sie zerstört passiert da gar nichts. Der Effekt ist ja kein Trigger, sondern das Ergebnis vom Spielen.
Ich hoffe das hilft.
Hallo zusammen,
heute die erste Partie gespielt, wirklich sehr gelungen!!!
Ich versuche es dann aber auch mal mit einer Frage.
Mir ist der Vorteil des “Tutorial-Modus” nicht wirklich klar (und ich möchte nur sicher gehen, dass ich die Regeln nicht falsch verstehe). Wenn ich es richtig verstehe kann ich im Tutorial-Modus sowohl Kristalle als auch Artefakte aus der Hand auf den Ablagestapel abwerfen ohne sie vorher gespielt zu haben. Aber wo liegt hier genau die große Vereinfachung für den Spieler? Warum spiele ich die Karten im “Aktionen ausführen”-Schritt nicht einfach aus? Ich muss z.B. das Aetherium ja nicht verwenden, wenn ich nicht möchte. Daher kann ich die Karten ja einfach ausspielen um sie auf den Ablagestapel zu bekommen. Von daher verstehe ich den Tutorial-Modus von den Regeln zwar hoffentlich richtig. Ich sehe aber nicht, worin die Erleichterung liegen soll…
Freue mich auf eure Antwort 🙂
Viele Grüße
Michael
Der Tutorial-Modus hat 2 Vorteile: Er verstärkt die Tatsache, dass man Kristalle abwerfen kann (ein “Ausspielen ohne zu Nutzen” ist ja noch mal ein Denkschritt mehr – und das soll hier abgenommen werden) UND natürlich das gleiche für Artefakte – die ja dann im Hauptspiel NICHT einfach ausgespielt oder abgelegt werden dürfen.
Hi zusammen, folgende Frage: wenn beim Erzfeind ein Plan mit dem Effekt “der Spieler mit den meisten gebundenen zaubern” und alle Zauberer haben gleich viele Zauber gebunden, sind dann alle von diesem Effekt betroffen oder kann man sich einen aussuchen oder ist niemand davon betroffen? Danke viele Grüße Tino
Schau dir hinten auf der Anleitung im Glossar die Regel zum Gleichstand an. Herrscht Gleichstand dürft ihr immer wählen, wer dabei betroffen ist.
Eine Frage zur Fähigkeit von Adelheim:
„Im Erzfeind-Zug während der Erzfeind-Aktion – zieht ihr einen Angriff oder Plan? Wirf ihn ab…“
Löst Adelheim den Effekt durch Bezahlen der Energiekosten nach dem Aufdecken der Karte aus? Oder muss er vorher bezahlen und blind spekulieren?
Ich tippe auf die erste Option, aber die Formulierung als Frage ist da unklar. Eindeutiger wäre in diesem Fall wohl gewesen: „wirf einen soeben aufgedeckten Angriff oder Plan ab“.
Vielleicht muss er aber auch zocken…?
Danke fürs Klarstellen.
Die Frage scheint dich nur deshalb zu irritieren, weil du – so vermute ich – die Art des Timings falsch verstanden hast. Die Frage ist nämlich sehr simpel und extrem wörtlich zu verstehen – genau wie es da steht. Im Erzfeind-Zug, während der Erzfeind-Aktion, wenn du einen Angriff oder Plan ziehst – das sind die 3 Bedingungen, die hier gefragt werden. Wenn du diese jeweils erfüllst, dann steht da was passiert.
Dann kann man sich den ganzen Schwurbel mit “soeben gezogen” oder “gerade aufgedeckt” nämlich sparen – was exakt das gleiche ausdrückt. Es wird nicht weniger oder mehr ausgedrückt, ob man das vorher oder nachher bezahlen müsste.
Noch klarer: wenn du gar nicht wüsstest, dass es ein Plan oder Angriff ist, könntest du die Bedingung ja gar nicht erfüllen.
Das würde zutreffen, wenn der erste Teil noch zu den Bedingungen gehören würde, nicht bereits zum Effekt. Das ist aber nicht der Fall – der Doppelpunkt macht „zieht ihr einen Angriff oder Plan?“ eindeutig zu einem Teil des Effekts. Sonst müsste dies als Bedingung vor dem Doppelpunkt stehen.
Anyway – ich weiss jetzt, wies gemeint ist. Danke.
Die Kritik ist berechtigt. Wir haben uns intern dazu entschieden nur die wesentlichen temporalen Trigger als Haupttrigger zu markieren. Und alles weitere als: was passiert dann. Ich denke immer noch nicht dass man das wirklich falsch verstehen kann – rein semantisch. Die ganze Idee der Fragen ist ja: weg von der zwanghaften Regelklauberei, die durch zweifelhafte Formulierungen entsteht – und hin zu ganz deutlichen Formulierungen.
Hallo Frosted Team,
ich habe eine Frage zu der Karte “Arkaner Nexus”, bei der man, wenn man einen Kristall gespielt hat, diesen zurück auf die Hand nehmen darf und dies 1x pro Spielzug. Wenn ich nun in 2 Rissen diesen Zauber gebunden habe, kann ich den Effekt dann auch 2-mal einsetzen (1x pro gebundenen Zauber)?
Schon einmal Danke für die Antwort.
Selbstverständlich – wenn ein Effekt über sich selbst hinaus begrenzt ist, dann ist das genau angegeben. Etwa als “Dein gerade genau erster …” etwa.Sonst gelten Effekte immer pro Kopie.
Hallo. Habe nochmal eine Frage bezüglich der Karte verschüttetes Licht?
Bekommt man die Kredits nur beim Wirken des Zaubers oder wenn er sie auf der Hand behält und dann abwirft im Aktionsschritt?
Liebe Grüsse Jan
Hallo liebes Team.
Habe mir das Spiel besorgt. Ist echt super gelungen. Nur zu einer Karte habe ich noch eine Frage.
Getrübter Saphir: Ist dies dein genau erster gerade ausgespielter Getrübter Saphir? Wähle 1 anderen Spieler, der 1 Energie erhält.
Ist das nun so gemeint immer wenn ich diese Karte spiele erhält ein anderer Spieler 1 Energie? Wenn ich aber 2 oder mehr spiele erhält er trotzdem nur 1 Energie?
Liebe Grüsse Jan
Genau so. Alles richtig verstanden!
Nochmal zum genaueren Verständnis. Mein Mitspieler hat nun gefragt, wenn ich in der Runde diese Karte ausspiele ob er dann in seinem Zug dies Karte auch spielen darf um die Energie zu erhalten.
Ja – denn es ist ja die Frage, ob dies DEIN ERSTER gerade ausgespielter Saphir ist und nicht allgemein oder in der Runde oder so.
Hallo nochmal mein Kumpel entschuldigt sich nochmals aber er möchte wissen ob er dann in seiner nächsten runde die energie wieder bekommt. Er meint dass dies nzr einmal gilt wenn man die karte gekauft und dann spielt
Keine Ursache – dafür sind wir da! Der Effekt gilt immer erneut, wenn er die Karte spielt und eben immer nur für die erste gerade gespielte. Wenn er also nächste Runde noch mal so eine Karte auf der Hand hat, kann er sie wieder ausspielen und erneut den Effekt auslösen.
Ich hätte noch eine Frage zum Erzfeind Hassgeburt. Wie oft wird die Besondere Regel am Ende des Schrittes Erzfeind Aktion durchgeführt? Nur einmal oder so oft bis er wieder weniger als vier Wut hat?
1x – so wie angegeben.
Hallo Frosted Team. Ich hoffe es geht Euch gut und ihr seid soweit alle gesund!?
Wie genau muss man das Monster Veröder verstehen?
Kann ein Magier der z.B. drei Funken auf drei Rissen liegen hat, das Monster Veröder (Leben 3) in einem Spielzug vernichten?
Ist der “Dauerhaft Effekt” des Monsters also auf einzelne Zauber anzuwenden oder auf den Spielzug eines Magiers?
Wenn es auf den Spielzug eines Magiers bezogen wäre, würden ihm, wie oben im Beispiel, nur ein Funken gegen das Monster einen Schaden machen und die anderen beiden Funken müssten/könnten auf den Erzfeind gehen.
Danke für das tolle Spiel!
Hallo Heiko,
Veröder bezieht sich immer auf eine Schadensquelle. Jeder Zauber der Schaden macht, wird also auf 1 Schaden reduziert. In deinem Beispiel kannst du also mit 3 Funken Veröder problemlos vom Tisch räumen.
Weiteren viel Spaß.
Hallo liebes Frosted Team,
Ich habe eine Frage zum Zauber Feuerpeitsche.
Wenn ich diesen an einen aktiven Riss binde, darf ich anschließend sofort als GEBUNDEN nutzen. Wenn ich nun z. B. 6 Aetherium generiere, kann ich den Effekt 3mal z. B. Auf mich selbst anwenden und mit ebendieser Feuerpeitsche 12 Schaden machen? Auf anderen Karten steht … ein anderer Zauberer, hier nicht; und der Effekt darf verwendet werden, solange der Zauber gebunden ist (also auch mehrmals im selben Zug?
Vielen Dank für Eure Mühen
Hallo Ingo! Bitte entschuldige die verspätete Antwort. Ja, wenn du diesen an den Riss bindest, darfst du ihn auch sofort mit seinem GEBUNDEN-Effekt nutzen. Und ja, so oft, wie du es bezahlen kannst. ABER: wenn du einen Zauber wirkst, wird er dadurch ganz normal abgelegt (hier steht nicht: — er bleibt gebunden). Wirkst du ihn also auf sich selbst, kannst du das nur 1x machen. Danach ist er ja weg.
Uuups, in meinen vorherigen Kommentar haben sich Fehler eingeschlichen (ich hatte Zitate aus den FAQ in eckige Klammern gesetzt, und die wurden samt Inhalt ausgeblendet, so dass meine Fragen keinen Sinn mehr machen). Sorry.
2. Versuch, habe jetzt die Klammern mit Anführungszeichen ersetzt ;-/
* Worauf bezieht sich der Absatz “Bei 1 Korruption hat das Wort ‘gratis’ beim Erwerb von Kristallen gefehlt. …”?
* Was ist “Unstillbare Gier”? Aus dem Kontext vermute ich, dass es sich um einen Zauber oder ein Artefakt handelt. Aber ich habe solche Karten mit diesem Namen nicht. Die Anzahl an Spielerkarten hat aber beim Auspacken gestimmt und tut es auch immer noch!?
* Zur zeitlichen Abfolge von Zaubern: Ich verstehe den Satz “dass der Zauber bereits auf dem Ablagestapel liegt, wenn du seinen WIRKEN:-Effekt ausführst” nicht? Was ist damit gemeint?
Hallo Nena,
Wir schreiben immer im Absatz was genau passiert ist und darunter dann die konkrete Änderung.
Ich sage also, dass bei 1 Korruption das Wort gratis gefehlt hat. Und dann sage ich was geändert wurde.
In diesem Fall war das die Korruption „Unstillbare Gier“.
Zur zeitlichen Abfolge von Zaubern: Für einige Zauber (zum Beispiel diejenigen, die überprüfen, was neben ihnen liegt) ist es wichtig, dass man korrekt beachtet, dass man den Zauber auf den Ablagestapel legt, wenn man ihn wirkt und DANN seinen Wirken:-Effekt abhandelt. Das steht so ja auch in der Anleitung, aber wir haben trotzdem öfter fragen bekommen und möchten es deshalb noch deutlicher mit einem Hinweise herausstellen.
In der Anleitung steht: die Aktivierungskosten verringern sich jedes Mal, wenn du einen Riss bündelst. Wenn ich mir aber jetzt die Risse anschaue und im Uhrzeigersinn eine viertel Umdrehung drehe erhöhen sich die Aktivierungskosten aber, wie kann das angehen?
Dann würdest du falsch rum drehen. Beispiel Riss IV: Zuerst 13 Aehterium zum Aktivieren, dann nach dem ersten Bündeln 10, dann 7 und zuletzt 4 Aetherium.
Wenn ein Zauber an zwei benachbarte Risse gebunden wird und ich binde ihn an Riss II und III, erhalte ich beim Wirken des Spruches den Bonus von +1 Schaden? Und wenn das so ist, erhalte ich diesen Bonus bei einem Spruch an Riss III und IV dann doppelt, also zweimal +1? Wird leider nirgends genau beschrieben. Kann ich einen solchen Spruch nur an aktive Risse binden, oder könnte ich auch gerade gebündelte Risse verwenden? Auf der Karte “Ungeheures Inferno” steht nur, dass die beiden Risse benachbart sein müssen, nicht ob aktiv oder gebündelt. Dem nach müßte das gehen, weil es nicht ausgeschlossen wird.
Zum +1 Schaden: Der Zauber gilt ja an beide Risse gebunden, daher hat er auch die Vorteile beider Risse. Das muss auch nicht besonders beschrieben werden; Das steht ja bereits im Effekt. Auch ein Tipp für die Zukunft: deutsche Anleitungen (im Gegensatz zu amerikanischen Anleitungen) schreiben immer nur Regeln (insofern als das sie sagen, was du machen darfst) und NIEMALS was NICHT erlaubt ist. Aber Regeln werden nicht ausgeschlossen, ein Effekt müsste dir ausdrücklich erlauben, dass du NICHT an einen aktiven Riss binden musst, daher: Zauber müssen immer an aktive Risse oder gerade gebündelte Risse gebunden werden. Das gilt auch für das Ungeheure Inferno.
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
Guten Tag,
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Wie ist die Karte „Pulverisierungsstrahl“ (Erzfeind Allgemein, Plan, Level 2) zu interpretieren.
Das „Entscheidet 6x“ verstehe ich nicht ganz. Bedeutet es 6x Option 1 oder Option 2 auszuführen? Und wenn ja, alles in einer Runde und von einer Person?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
Lg, Thomas
Es ist wirklich ganz einfach:
Es steht da, dass ihr gemeinsam 6x entscheiden müsst. Und bei jeder Entscheidung wählt ihr jeweils Option A ODER Option B.
Du wählst effektiv aus folgenden Optionen:
18 Schaden und 0 Karten abwerfen.
15 Schaden und 1 Karte abwerfen,
12 Schaden und 2 Karten abwerfen
…
0 Schaden und 6 Karten abwerfen.
Das wird komplett ausgeführt ohne Unterbrechung.
Wer dabei wie viele Karten abwirft ist egal. Ein Spieler 5 und ein anderer 1, oder einer 2 und ein anderer 2 und ein dritter 1 und dann noch 3 Schaden, etc..
Und für jede Entscheidung tut ihr wie üblich genau das, was die Option jeweils sagt. Wenn da also zum Beispiel steht “Wählt 1 Spieler, …” dann wählt ihr 1 Spieler, der hier etwa 1 Kristall abwerfen muss. Wählt ihr dann erneut diese Option, könnt ihr auch erneut 1 Spieler wählen, der 1 Kristall abwirft. Das muss ja nicht der selbe sein (deswegen die Formulierung, dass ihr immer erneut “wählt”). Dann bei Entscheidung 3 wählt ihr den Schaden, dann bei Entscheidung 4 … etc.