Aeon's End – Legacy: Anleitung verfügbar

Aeon's End – Legacy: Anleitung verfügbar

Seit gut einer Woche läuft die Vorbestellaktion für Aeon's End Legacy, die Erweiterung Gefährliches Wissen, Mini-Erweiterung Resonanz-Stein, sowie natürlich das Komplettpaket.

Da das Spiel bereits in der Produktion und bald schon verfügbar ist, haben wir natürlich auch schon die Anleitung dafür fertig. Sie stehen jetzt auch für euch zum Download bereit.

Dabei gilt es Folgendes zu beachten:

Die Anleitung für Aeon's End Legacy könnt ihr euch bedenkenlos herunterladen und ansehen. Sie enthält keine Spoiler, dafür viel leere Flächen. Im Lauf der Legacy-Kampagne werdet ihr dort Sticker einkleben.

Die Anleitung Nach der Kampagne fürAeon's End Legacy dagegen enthält sehr viele Spoiler. Sie erklärt euch nämlich, wie ihr NACH der Legacy Kampagne die verschiedenen Elemente des Spiels weiterbenutzen und mit anderen Aeon's End Produkten vermischen könnt: Eure Rissmagier, die Erzfeinde, die Karten. Wenn ihr euch keine Überraschung im Spiel verderben wollt, schaut lieber erst rein, wenn ihr durch seid.

Auch die Anleitung für Gefährliches Wissen solltet ihr mit Vorsicht genießen. Denn Gefährliches Wissen enthält mechanische Spielelemente, die erst später in Legacy eingeführt werden. Auch da ist also vorsicht geboten, wenn ihr wirklich ganz ohne Vorwissen in die Kampagne gehen wollt.

Zum Glück müsst ihr euch ja auch nicht mehr lange gedulden: Bereits im Juni könnt ihr wahrscheinlich Aeon's End Legacy spielen.

Update zur Too Many Bones Vorbestellaktion

Update zur Too Many Bones Vorbestellaktion

Wir… sind… sprachlos.

Es ist kaum die erste (und äußerst) turbulente Woche vorbeigegangen, da haben wir schon mehrfachen Anlass zur Freude und schweben alle ein wenig auf Wolke 7:

Wir wurden von eurer Unterstützung nicht nur überrascht, wir wurden davon regelrecht überwältigt. In kürzester Zeit kamen schon über 400 Vorbestellungen zusammen – und das noch ohne eine einzige eingerechnete Händlerbestellung. Die kamen dann gestern dazu. Und während ich hier sitze und schreibe, springt die Anzeige gerade auf sagenhafte 735.

Sehr viele von euch sind Spieler*innen, die sich ganz neu für das das Spiel begeistert haben und jetzt bei Too Many Bones einsteigen wollen. Daneben waren unter euch auch sehr viele, die bereits in der Unbreakable-Kampagne auf Gamefound dabei waren und dort storniert haben – oftmals mit Verlust(!) – nur um uns zu unterstützen.

Wir hatten damit ganz ehrlich nicht gerechnet und sind völlig überwältigt. Deshalb müssen wir es an dieser Stelle einfach noch einmal sagen: VIELEN, VIELEN DANK! Für eure Begeisterung, eure Unterstützung, euer Vertrauen und eure Wertschätzung für die viele Arbeit, die wir in die Spiele stecken.

Wir haben mit Chip Theory Games einen tollen Partner gefunden, mit dem wir hoffentlich über Jahre hinweg gut zusammenarbeiten werden. Chip Theory Games ist ein außergewöhnlicher Verlag, der mit viel Energie, Kreativität und vor allem auch Begeisterung seit Jahren den Brettspiel-Markt bereichert.

Deshalb wollen wir euch bitten, keine Gamefound-Pledges mehr zu stornieren. Wir wollen nicht, dass durch unsere Vorbestellaktion Schaden für CTG entsteht.

Es ist auch gar nicht mehr nötig, denn wir haben sehr, sehr gute Nachrichten für euch! Wir hatten ja schon erwähnt, dass wir nach Möglichkeiten für euch fahnden und alles probieren, um das Spiel – auch für uns ja ein absolutes Herzensprojekt – zu verwirklichen.

Das ist uns jetzt gelungen!

Streicht die benötigte Menge von 1250 und ersetzt sie mit 750!

Man muss kein Mathe-Genie sein, um zu sehen, was das bedeutet: Das Ziel ist fast erreicht. Bald kommt nochmal ein Schwung Händlerbestellungen, mit dem wir garantiert die benötigte Anzahl überschreiten werden. Ihr bekommt von uns die volle Dosis Too Many Bones! Kein Bangen, kein Zweifel – jedes deutsche Spiel Too Many Bones wird unsere Version sein!

Ich hoffe, ihr freut euch nun genauso wie wir darauf, einfach nur noch gemütlich zuzuschauen, wie groß der Erfolg für eine deutsche Version tatsächlich wird. Und im Hintergrund arbeiten wir derweil mal weiter – vielleicht können wir ja noch eine Überraschung bereiten.

Updates zu einzelnen Projekten

Update

Was im Januar schon so alles passiert ist…

Das Jahr hat gut angefangen und ich bin schon voller Zuversicht was die Zukunft betrifft. Ich habe vor das hier halbwegs regelmäßig mit Inhalt zu füttern für alle die es interessiert wie es um die einzelnen Projekte steht an denen ich arbeite. Dabei steht natürlich die Spielwarenmesse in Nürnberg im Mittelpunkt. Daher hier ein aktueller Stand zu den einzelnen Projekten.

Die Zünfte von London

Mein Highlight diese Woche war auf jeden Fall das Die Zünfte von London nun überall verfügbar sind und daher auch entsprechend verschickt werden können. Ich habe noch nicht so viel Erfahrung wie ein Release außerhalb einer Messe ablaufen sollte und ich hätte mir sicherlich noch mehr Vorbestellungen gewünscht, aber die Leute reden gerade darüber und einige Rezensenten sind versorgt. Mal sehen wie das Feedback ausfallen wird.

Adventskalender 2017

Natürlich sitze ich schon seit Essen letztes Jahr am nächsten Adventskalender. Der 2016er war ein großer Erfolg und es wäre schade auf diesem Niveau nicht weiterzumachen. Ich habe inzwischen mit 41 Verlagen gesprochen und zwölf haben nach aktuellem Stand dieser Woche eine Zusage gegeben und nur einer hat abgesagt. Ein paar Verlage habe ich bisher leider immer noch nicht erreicht. Ich gehe davon aus bis Nürnberg noch rund weitere zehn Verlage anzusprechen und dann hoffentlich im Februar auf die 20 Zusagen zu kommen. Am spannendsten fände ich es eine Erweiterung für ein Kinderspiel dabei zu haben. Ich habe da auch eins im Hinterkopf.

Bei 3 Verlagen habe ich auch konkrete Ideen für den Inhalt geliefert. Manchmal habe ich da so eine skurrile Idee und die gebe ich dann natürlich auch gerne weiter. Mal sehen ob es den Verlagen gefällt und ob es sich in der Form machen lässt. Vor allem versuche ich von den Limitierungen des letzen Jahres wegzukommen. Bei einer Idee müsste der Kalender deutlich umgestaltet werden, denn der Inhalt würde in das aktuelle Format in keiner Form reinpassen, aber da habe ich ja noch Zeit eine Lösung zu finden.

Ich hätte auch Interesse wieder eine Goodie-Box zum Deutschen Spielepreis zu machen. Mal sehen ob es was wird, entsprechende Gespräche mit dem Merz-Verlag sind in Nürnberg geplant und dann müssen ja auch noch die Verlage wieder Lust haben mitzumachen. Das bedeutet ab Mai viele Verlage nochmal zusätzlich ansprechen. Aber das ist ja noch ein bisschen hin.

Roanoke Island

Nicht mehr wirklich ein Geheimnis ist dass ich an Roanoke Island von Andreas Odendahl sitze. Neben ein paar Änderungen war ich vor allem an der Suche nach einem Illustrator. Den habe ich jetzt gefunden und warte nun auf die ersten Skizzen zum Cover. Das Spiel wird vielleicht nicht zu Essen dieses Jahr fertig, aber aufgeben ist noch nicht. Und ode. und ich sind uns einig, das es im Notfall halt 2018 wird. Sobald ich da erste Skizzen habe, werde ich gerne auch den Illustrator nennen.

Projekt K1

Ich gebe meinen Sachen gerne Arbeitstitel. Projekt K1 ist ein Spiel, wo ich auf einen Autor letztes Jahr zugegangen bin mit einer konkreten Idee und er die Idee sehr positiv aufgenommen hat. Einen Illustrator habe ich auch seit Anfang des Jahres und das sollte sicher bis Essen fertig sein. Ich werde Projekt K1, wie auch den aktuellen Stand von Roanoke Island, in Oberhof dabei haben, für Leute die es dort testen wollen. Sprecht mich einfach an. Bedenkt aber, das Projekt K1 nicht zu zweit oder dritt funktioniert.

Projekt 18

Das große Projekt für 2018. Nun ist Projekt 18 für viele hier sehr schwer zu greifen. Was ich sehr gut nachvollziehen kann. Das liegt vor allem daran das ich dämliche Teaser schreibe, aber nichts konkretes erzähle. Ich tue das nicht um euch zu ärgern, sondern um ein bisschen aufzuzeigen, an was man alles sitzen kann und wie lange die Sachen auch dauern können. Projekt 18 ist kein Spiel, sondern eine andere Art von Projekt.

Klemens hat versprochen sich um die Koordination der 6(!) Illustratoren zu kümmern. Dummerweise habe ich noch keinen davon mit einer festen Zusage. Aber ich bin dran. Der Inhalt nimmt auch Form an. Ich habe inzwischen das Schachtelformat mal überarbeitet. Ich wollte von der Stülpschachtel weg. Preislich geht es sogar. Dummerweise lässt es aber ein anderes Problem nicht. Die Schachtel ist derzeit aber noch 1 cm zu klein in einer Richtung. Zurück ans Reißbrett, ob das System so Sinn macht.

Andere Projekte

Es gibt noch zwei weitere Projekte an denen ich sitze, aber leider sehr abhängig von Partnern bin. So abhängig, dass es bei beiden leider gar nicht voran geht. Das ist sehr schade und vielleicht daher für viele nicht so spannend hier zu lesen, aber wichtig ist, dass euch klar ist, dass nicht alles was man anfasst gelingt und Zeit auch in Projekte gesteckt wird, welche aus den traurigsten Gründen dann nicht wahr werden. Bei diesen sieht es so aus, das die Arbeit der letzten Monate da sich in Luft auflösen könnte.

Pin It on Pinterest